Realschule Lindlar

Image

Bestenehrung

Im feierlichen Rahmen fand am 09.07. die Ehrung der besten Schülerinnen und Schüler der Gemeinde Lindlar statt. Von unserer Schule sind das Nora Sophia Fritsch und Lennert Uhde, die mit sehr guten Noten punkten konnten. Nora wurde zudem für ihr vielfältiges Engagement bei zahlreichen sozialen Projekten gelobt.

Für den Rahmen lieferten alle Schulen Beiträge aus den Bereichen Tanz, Sport und dem leiblichen Wohl. Auch unsere Band-AG hat einen tollen Auftritt absolviert und mit zwei profihaft präsentierten Musikstücken geglänzt.

Weitere Einzelheiten finden sich auch im folgenden Artikel aus Oberberg Aktuell

https://www.oberberg-aktuell.de/lindlar/sch--lerpreise-in-lindlar-vergeben-a-118688

Image
Image

Bundesjugendspiele

Ganz schön sportlich so ein Tag. Am Mittwoch den 09.07. fanden unsere Bundesjugendspiele statt. Nachdem es am Montag geregnet hatte, war dieser Tag ideal, da die Wolken einen Hitzetag verhinderten und es gleichzeitig trocken und warm war.

Die Sportlehrer hatten den Tag super vorbereitet und alles vorgeplant. Die Schülerinnen und Schüler erbrachten Leistungen im Weitsprung, Kurzstreckenlauf, Weitwurf, Langstrecken- und Staffellauf. Bei den Messungen, Vorbereitungen und dem Aufraumen hinterher halfen die Sporthelfer kräftig mit, so dass alles reibungslos klappte. Mit viel Sportgeist wurden so einige Ehren- und Siegerurkunden erreicht.

Viel Spaß machte auch das Tauziehen zwischendurch, bei dem insbesondere einige Lehrerrinnen einen besonderen Ehrgeiz zeigten 😀.

Image
Image
Image
Image

Abschlussfeier Stufe 10

Es war wieder soweit. Am 04.07. erhielt unser Abschlussjahrgang im feierlichen Rahmen ihre Zeugnisse. In festlicher Gaderobe wurde dieser Abschnitt der Ausbildung beendet es beginnt der Aufbruch in die Ausbildung in den Betrieben oder der Wechsel an eine höhere Schule. Vorher wurde allerdings fleißig und oft lustig in Erinnerungen geschwelgt. Die Klassen hatten viele Fotos und Filme vorbereitet und so konnten wir bildlich die letzten sechs Jahre noch einmal Revue passieren lassen.

Die Abschlussrede hielten Tina Ozoemena, Nora Sophia Fritsch und Lennert Uhre

Image
Image
Image
Image

"Gag-Tag" der Stufe 10

Auch in diesem Jahr nahmen unsere 10er die Gelegenheit war und trieben ihre Scherze mit uns. Beim Betreten des Gebäudes wurde es mit viel Flatterband sehr sportlich gefolgt von einem Bällebad mit Luftballons.

Nach der Pause gab es auf einer eigens aufgebauten Bühne viel Musik und Limbo-Tanz. Mutige Schüler konnten Höhenluft schnuppern. Für die notwendige Abkühlung an diesem heißen Tag wurde auch gesorgt.

Image
Image
Image
Image

XXL Tischtennisturnier

Am 06. Mai 2025 begann das mit Spannung erwartete Tischtennisturnier an unsrer Schule. Organisiert wurde das sportliche Event von den Sporthelferinnen und Sporthelfern, die sich nicht nur um den Ablauf des Turniers kümmerten, sondern auch für das leibliche Wohl sorgten – es gab leckere Waffeln, viele verschiedene Sorten an Obst (Erdbeeren, Himbeeren, Brombeeren, Ananas, Bananen, Heidelbeeren, Wassermelone, Honigmelone) marokkanische Spezialitäten, deutsche Besonderheiten, frische belegte Brötchen und natürlich erfrischende Getränke für alle TeilnehmerInnen und ZuschauerInnen.

Das Turnier war klassenübergreifend organisiert und fand großen Anklang. Jede Woche dienstags wurden die Sporthelfer von den Talenten begeistert. In der Vorrunde setzte sich eine engagierte 5b durch und zog in die Endrunde ein. Die zum legenden Status avancierte 6b kam ebenfalls in die Endrunde und wird im Verlauf des Turniers auf sich aufmerksam machen. Besonders spannend wurde es in der Jahrgangsstufe 8: Dort setzte sich die Klasse 8b mit einer starken Leistung durch und qualifizierte sich als Erstplatzierter für die Endrunde. Doch auch die 8c überzeugte mit Teamgeist und Können und schaffte es als bester Zweitplatzierter der gesamten Vorrunde ebenfalls eine Runde weiter. In den Jahrgängen7, 9 und 10 dominierten die Klasse 7a, 9a und 10c auf außergewöhnliche Art und Weise, wodurch sie sich jeweils den Einzug ins finale Endrundenturnier sicherten.

Image
Image

Das große Finale fand am 24. Juni 2025 statt. Alle Finalisten zeigten vollen Einsatz und kämpften einen ganzen Schultag lang mit viel Ehrgeiz um den Sieg. Spektakulär wurde es als die Klasse 6b auf das Lehrerteam traf. Ein letzter Ball zwischen Samuel Hütsch und Herrn Lamour musste die Entscheidung bringen wer ins Halbfinale einzog. Die Sensation war perfekt – die 6b warf das Lehrerteam heraus. Damit war es aber noch lange nicht genug mit dem unfassbaren Weg der 6b in diesem Turnier. Jetzt musste die 6b gegen die legendäre 10c antreten. Aber es kam wie es kommen musste – die alten Herren der 10c verloren nicht nur deutlich das Halbfinale gegen die 6b, sondern auch ihren Legendenstatus. Ein neues legendäres Team war geboren: Die Klasse 6b!

Im Endspiel traf die 6b auf das Überraschungsteam 8c, die im Halbfinale Revanche an der 8b nehmen durfte. Die 8b musste bei diesem Endrundenturnier auf ihren erkrankten Starspieler Linus Schöttker verzichten. Das Finale war reinste Nervensache – zweimal hatte die 6b den Matchball - zweimal konnte die 8c ausgleichen. Als unparteiische Schiedsrichter waren für dieses finale Showdown Herr Riss und Herr Machnitzki angetreten. Jetzt lag es wieder am letzten Ball wer das Match und damit den Turniersieg sich sichern konnte.

Image
Image

Lukas Clever für die 6b und Kelian Herrman spielten den letzten Ball des Turniers. Lukas rutschte aus – da war es geschehen – Kelian holte den Turniersieg für die 8c. Er schrie seine Freude so laut hinaus, dass die Sporthalle wackelte. Welche Freude und Jubel bei der 8c.

Traurig aber mit fairen Shake Hands gratulierte die 6b dem überglücklichen Gewinner.

Der 1. Platz geht an die 8c (Turniersieger)

Der 2. Platz an das legendäre Team der 6c

Der 3. Platz 8b

Der 4. Platz 10c

Image
Image

Das Turnier war ein voller Erfolg und ein tolles Beispiel für sportlichen Ehrgeiz, Fairness und Gemeinschaft an unsrer Schule. Ein großer Dank geht an die Sporthelferinnen und Sporthelfer, ohne deren Einsatz dieses Ereignis nicht möglich gewesen wäre.

Das Team SH25 hofft, dass euch das Tischtennisturnier gefallen hat und es auch ein bisschen unvergesslich bleibt.

Ein Bericht von Natalia Hrycaniuk und Alena Jabs

P.S. Das Lehrerteam wurde von acht verschiedenen LehrerInnen vertreten und weitere elf waren abrufbereit. Der erfolgreichste Lehrer war unser Zagonator, besser bekannt als Herr Zago. Herr Schneider war unser fleißigster Lehrer. An alle Lehrerinnen und Lehrer ein besonderes Dankeschön für ihren Einsatz. Ihr wart das Salz in der Suppe.

Image
Image

Kennenlernen

Am 22.05. lernten die Schülerinnen und Schüler der zukünftigen Stufe 5 ihre Klassenlehrer kennen. Frau Rannacher und Herr Grünewald begrüßten Schüler und Eltern, der Förderverein stellte sich vor und auch die Band AG spielte. Die Kinder gingen zu ihren jeweiligen Klassenlehrern auf die Bühne und danach zu den Klassenräumen und hatten so Gelegenheit, sich gegenseitig kennenzulernen. Währenddessen tauschten sich die Eltern in der Cafeteria aus.

Graffiti-Projekt des Textilkurses 10

Der Textilkurs der 10. Klasse unserer Schule setzte ein kreatives Zeichen: Im Rahmen eines Graffiti-Projekts gestalteten die Schülerinnen und Schüler die öffentliche Wand im Lindlarer Park. In kleinen Gruppen entwickelten sie eigene Motive, die schließlich durch ein gemeinsames Logo – „Abschlussklasse 2025“ – verbunden wurden. Unterstützt wurden sie dabei von Marek S. vom Jugendzentrum Horizont, dessen fachkundige Begleitung das Projekt zu einem besonderen Erlebnis machte. Ein farbenfroher Blickfang mit persönlicher Botschaft – und ein gelungenes Andenken an ihre Schulzeit!

Image
Image
Image

Tischtennisturnier

Zurzeit läuft unser Tischtennisturnier in den Stufen 5 bis 10. Während an den Tischen geschwitzt wird werden Spieler und Besucher bestens durch kulinarische Angebote der Sporthelfer versorgt.

Image
Image
Image
Image

Mikroskopieren im Biologieunterricht

Neues aus dem Biologieunterricht der 5b....die Schülerinnen und Schüler der Klasse stellen zum ersten Mal Frischpräparate von Zwiebelzellen her, die anschließend mikroskopiert werden.

Image
Image
Image

Lindlar läuft – Ein erfolgreicher Tag für die Realschule Lindlar!

Bei herrlichem Wetter und einer motivierenden Atmosphäre haben 40 engagierte Schülerinnen und Schüler unserer Realschule an der Veranstaltung "Lindlar läuft" teilgenommen. Dabeu zeigten sie nicht nur sportlichen Ehrgeiz, sondern auch Teamgeist und Zusammenhalt.

Die Schülerinnen und Schüler haben sich auf den verschiedenen Strecken mit viel Begeisterung und Einsatz gemessen. Es war beeindruckend zu sehen, wie sie sich gegenseitig anfeuerten und gemeinsam an ihre Grenzen gingen.

Wir sind stolz auf die Leistungen unserer Teilnehmer und danken allen, die zur Organisation und Durchführung des Events beigetragen haben. "Lindlar läuft" war ein großartiges Erlebnis, das mit einer Drohnenshow ein großartiges Ende nahm und einen Vorgeschmack auf nächstes Jahr gegeben hat.

Image
Image

Spannende Klassenfahrt der Stufe 6 – Abenteuer in Bonn!

In der letzten Schulwoche vor den Osterferien erlebte die Stufe 6 drei ereignisreiche Tage in der Jugendherberge Bonn – und das bei bestem Wetter!

Schon am ersten Nachmittag begaben sich die Schülerinnen und Schüler, ausgestattet mit Tablets, auf eine spannende Mission: Im Kottenforst erforschten sie verborgene Spionagegeheimnisse und sammelten erste Hinweise für die Herausforderungen des kommenden Tages.

Am Abend wagte sich die Gruppe mutig in die Dunkelheit – ganz ohne Taschenlampen oder verräterische Lichtquellen. Ein echtes Abenteuer!

Am zweiten Tag galt es, eine Sicherheitssperre zu überwinden. Doch kaum war diese Herausforderung gemeistert, offenbarte sich eine neue Mission: Geheimagent James Bonn weihte die Gruppe in seinen Auftrag ein: Korrupten Mitarbeitern einer Forschungsgruppe war es gelungen, hochbrisante Akten zu stehlen – und Bonn brauchte dringend Hilfe! Gemeinsam machten sich die Schülerinnen und Schüler auf die Suche, um die sensiblen Dokumente zu sichern…

Eine Fahrt voller Spannung, Abenteuer und unvergesslicher Erlebnisse zur Stärkung des Teamgeistes– die Stufe 6 wird sich noch lange daran erinnern!

Image

Bildergalerie:

Image

Mensch: Theater!

Wie reagiere ich in Konflikten?

Mal ein ganz anderes Setting lud die Stufe 8 am 31.3. ins PZ ein.

Ein anderes Setting hieß, die Bühne kam zu den Schülern. Sie waren sogar Teil jeder Szene. In der Mitte sitzend, standen die Schauspieler nämlich auf darum angeordneten Tischen. Von dort aus riefen sich die Darsteller ihre Texte zu, sodass das Stück von allen Seiten um die Schüler herum stattfand.

In den verschiedenen gespielten Einzelsituationen konnten die Jugendlichen eigene Alltagsmomente wiedererkennen, die außer Kontrolle gerieten.

Danach kamen Schauspieler mit in die Klassen, um sich mit den Schülern auszutauschen immer mit Blick auf die Fragen: Wie reagiert man, wenn es Stress gibt bzw., noch viel wichtiger, wie reagiert man besser nicht? Neue Szenen wurden entworfen, selbst gespielt und besprochen. Das Fazit: Anwendung erwünscht, wenn es mal wieder Trouble gibt.

Känguru Wettbewerb

Am 20. März war Känguru-Tag

Mathematik ist schwer und Mathe mag keiner? Weit gefehlt, denn auch in diesem Jahr war der Känguru Wettbewerb gut besucht.

Dabei vertraten 10 Schüler der Klassenstufe 5/6 sowie 16 Schüler aus den 7. und 8. Klassen freiwillig unsere Schule und „brüteten“ über mathematischen Aufgaben.

Wer sich am besten geschlagen hat, wird auf der Bestenehrung am Ende des Schuljahres verraten.

Für die ganz Neugierigen gibt es die Lösungen des diesjährigen Wettbewerbs bereits unter dem folgenden Link: https://www.mathe-kaenguru.de/wettbewerb/loesung.html

Image
Image

Gemeinsam stark!

Am 20. März 2025 trafen sich die Fünfer zu einem Kooperationstag, um das Gemeinschaftsgefühl zu stärken und erlebbar zu machen, wie wichtig Zusammenarbeit ist.

Eine kreative Herausforderung bildete den Einstieg, denn mit guten Ideen und viel Fantasie entstanden Brücken aus Papier, Strohhalmen, Büroklammern und Klebeband. Natürlich wurden die Konstruktionen auf die ultimative Probe gestellt. Geduld, Absprache und gegenseitige Unterstützung waren erkennbare Schlüssel zum Erfolg der Bauteams.

Ein gemeinsames Frühstück sorgte fürs Durchatmen und Kräftesammeln. In lockerer Atmosphäre lernten sich Kinder nochmal näher kennen und konnten neue Bekannschaften knüpfen.

Dann wurde jemand gesucht: "Wo ist … ?". Energiegeladen und begeistert bewegten sich die Schüler möglichst geschickt und schnell über das Spielfeld, ohne erwischt zu werden.

Als Abschluss teilten die Kinder rückblickend ihre Eindrücke und Erlebnisse. Alle waren sich einig: Zusammenarbeit lohnt sich – und macht dazu noch jede Menge Spaß!

Von einem Brief
zu einem Treffen

Am Freitag, dem 7. März fuhr der 7er-Französischkurs nach Aachen, denn es hatte sich die Gelegenheit zu einem Treffen mit unseren zukünftigen Austauschschülern aus Ligny en Barrois ergeben. Durch einen Briefaustausch waren die Schüler bisher miteinander bekannt, hatten sich aber noch nicht „in echt“ gesehen.

Nach einigen interaktiven Kennenlernspielen im Elisengarten stand der Austausch mit den französischen Schülern im Mittelpunkt. Endlich wurden die ersten französischen Sätze in einer wirklichen Alltagssituation gesprochen; wie aufregend. Einer gemeinsamen Foto- Rallye in gemischten Teams durch Aachener folgte ein gemeinsames Picknick bei wunderschönem Wetter. Kleine Geschenke, Briefe und natürlich auch Nummern wurden ausgetauscht, bevor sich alle auch schon verabschiedeten.

Die Freude auf unser nächstes Treffen in Frankreich während unserer Austauschwoche ist nun umso größer.

Image

Impressionen zu unserer Karnevalsfeier

Der Safer Internet Day

Es ist wenig bekannt, aber der 11. Februar in jedem Jahr ist der Safer Internet Day.

Aus diesem Anlass nahmen unsere 9er und 10er an einer interaktiven digitalen Schulstunde zum Thema „Keine Likes für Lügen! Erkenne Extremismus, Populismus und Deepfakes im Netz“ teil. Geklärt wurde, was unter Extremismus zu verstehen ist. Interessant waren dann die verschiedenen Formen, wie uns extremistische Standpunkte begegnen können oder welche Ausdrucksformen verwendet werden, um möglichst unerkannt, scheinbar normal zu kommunizieren.

Um ihr Vorwissen zu teilen und von bisherigen Erfahrungen zu berichten nahmen die Schüler an Live-Umfragen teil. Was tun, wenn man entsprechende Posts im Internet sieht oder sogar erhält? Geübt wurde, wie auf extremistische Inhalte in den Sozialen Medien reagiert werden kann.

Für uns, ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung, bewusst im Netz zu agieren.

Image
Image

Gedenkveranstaltung

Am 31. Januar 2025 fand die Gedenkveranstaltung der Lindlarer Schulen statt.

Diese Veranstaltung ist Teil der jährlichen Gedenkstättenfahrt zum ehemaligen Konzentrations-, Arbeits- und Vernichtungslager Auschwitz, die von den Lindlarer Schulen seit vielen Jahren durchgeführt wird.

Zur Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus kamen die Schüler der zehnten Klassen aller weiterführenden Schulen in der Jubilate-Kirche zusammen. Der Gottesdienst wurde von den Jugendlichen in Zusammenarbeit mit der Pfarrerin gestaltet.

Nachdem aus Anne Franks Tagebuch vorgelesen wurde, führten einige Jugendliche ein Rollenspiel vor, das Vorurteile sichtbar machte. Die Pfarrerin sprach über die Verantwortung, die wir für die Geschichte tragen und machte deutlich, dass diese Verantwortung ganz eng mit unserer eigenen Lebenswirklichkeit verbunden ist. Den Abschluss bildeten Fürbitten der Schüler.

Schüler mit den besten Zeugnissen geehrt

Die besten Schüler jeder Klasse der Realschule wurden am Tag der Zeugnisvergabe für ihren besonderen Fleiß und ihre herausragenden Leistungen geehrt.

Die Mitschüler reagierten mit Applaus und Anerkennung, die Lehrer freuen sich, an der Realschule so viele lernwillige und engagierte Schüler anzutreffen.

Als Belohnung für die hervorragende Leistung überreichte ihnen unser Schulleiter Herr Grünewald eine besondere Urkunde.

Das beste Zeugnis ihrer Klasse haben: Tobias (5a), Emma (5b), Jos (6a), Carlotta (6a), Jana (6b), Amelie (6c), Liah /7a), Nele (7a), Tim (7b), Lara (7b), Pia (7c), Sophie (8a), Lotta (8b), Jonas (8c), Lina (9a), Milena (9b), Tabea (9b), Lea (9c), Tina (10b), Nora (10c), Soel (10d), Lennert (10d).

Das beste Zeugnis der Realschule Lindlar hat Amelie aus der Klasse 6c.

Image
Image

Korfball

Schon gewusst?

Korfball enstand vor etwa 100 Jahren in den Niederlanden. Der Erfinder, ein Sportlehrer überlegte sich ein komplett körperloses Spiel, weil erstmals der Sportunterricht gemeinsam mit Jungs und Mädchen durchgeführt wurde.

Seit diesem Schuljahr 2024/2025 hat unsere Realschule auch eine Korfball-Schulmannschaft. Zum ersten Mal traten zwei RSL-Teams am 30.01. beim Schulturnier in Bergisch Gladbach gegen viel geübtere „Profis“ an. Vom Spielfeldrand aus wurde viel angefeuert und gejubelt. Schließlich brachten unsere Teams den 5. Platz sowie mit Platz 13 einen Achtungserfolg mit nach Hause.

Das Korfballturnier unserer Schulmannschaft war ein voller Erfolg.

Extreme Witterung

Wenn plötzlich extreme Wetterbedingungen auftreten und der Präsenzunterricht nicht offiziell ausgesetzt wird, entscheiden die Eltern, ob der Schulweg für ihr Kind zumutbar ist. Wenn sie sich gegen den Schulbesuch entscheiden, gilt das Fehlen des Kindes als entschuldigt.

Image
Image

Adventssingen

In der letzten Stunde vor den Ferien ließen wir das 2024er Jahr mit einem gemeinsames Weihnachtssingen ausklingen. Schüler aller Klassen fanden sich dafür im Schülercafé ein, um bekannte alte sowie moderne Weihnachtslieder zu singen. Als Trompeter sorgten Jakob und Herr Götze als Trompeter wie auch die Schulband für musikalischen Einlagen.

Das Küren der Adventstürengewinner bildete den runden Abschluss.

Image

Adventsgottesdienst

Freitag, der 13.12.2014: Zum ökumenischen Adventsgottesdienst in St. Severin setzten sich ca. 160 Schülerinnen von unserer Schule Richtung Ortskern in Bewegung.

In der Kirche brannte zunächst nur eine Lampe. Erst als im Altarraum viele Kerzen angezündet wurden, sahen wir uns alle besser. Dunkelheit braucht mehr Vertrauen, im Licht sehen viele Dinge schöner aus, auch die Wege sind einfacher.

„Licht in der Dunkelheit“ - Warum zünden wir zu Hause gerade jetzt Kerzen an? Lichterketten am Haus oder im Garten erhellen uns die Winterzeit, bringen uns Freude.

Mit Wünschen für „Licht“ in der Weihnachtszeit, in den Familien und auch für alle Menschen, die sich im Moment in dunkleren Situationen befinden, wurden wir in die letzte Schulwoche und die anstehenden Ferien entlassen.

Image
Image

Fußballtraining

Am 04. Dezember 2024 fand ein etwas anderes Fußballtraining statt, gesponsert von der AOK Gesundheitskasse. Ehemalige Fußballprofis Michael Klinkert und Marcel Witeczek leiteten die Einheit und begeisterten die fußballbegeisterten Mädchen und Jungen der Jahrgangsstufen 5, 6 und 7.

Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, ihr Spiel zu verbessern, wertvolle Tipps von den Profis zu erhalten und gemeinsam viel Spaß auf dem Platz zu haben. Das Training förderte nicht nur die sportliche Entwicklung, sondern auch Teamgeist und Fair Play und war für alle eine inspirierende Erfahrung.

Vorlesewettbewerb

Am 03.12.24 fand unser alljährlicher Vorlesewettbewerb der Klassen 6 statt. Aus allen drei Jahrgangsstufen wählten die Klassen zuvor ihren Lesefavoriten aus, sodass Alexej (6a), Fynn-Jason  (6b) und Miro (6c) an diesem Tag ihr Können zeigen konnten. Gefragt war neben einer flüssigen Leseleistung natürlich auch betontes, lebendiges Vorlesen, dem man gerne zuhört.

Am Ende überzeugte Fynn-Jason aus der Klasse 6b. Herzlichen Glückwunsch!

Image
Image

Schnuppersamstag

Am Samstag, den 30. November 2024, öffnete die Realschule ihre Türen für Grundschüler und ihre Eltern. Beim diesjährigen Schnuppersamstag hatten die Viertklässler die Gelegenheit, das Schulleben an der Realschule hautnah zu erleben und einen Einblick in ihren möglichen zukünftigen Schulalltag zu erhalten.

Ausflug der Fußball AG

Wer möchte als Kicker nicht mal seine Nase in die Welt des Profifußballs stecken?

Am 26. November ergab sich für die Fußball-AG genau diese Chance, nämlich ein spannender Ausflug ins RheinEnergieStadion Köln mit exklusiver Stadionführung! Dabei wurden sehr interessante Bereiche entdeckt wie die Kabine der Heimmannschaft oder die Auswechselbank der Spieler.  Sogar in den Raum für Pressekonferenzen und in die Gaffel-Loge konnten alle einen Blick werfen. Stadionführer Manni lieferte als echer Kölsche Jung nebenbei viel Unterhaltsames. Besonders viel Spaß kam dann natürlich für die Schüler beim Torwandschießen auf.

Ein unvergessliches Erlebnis!

Image
Image
Image
Image
Image
Image

Frankreichaustausch - Besuch in Lindlar

Vom 21. bis 28. 11. 2024 begrüßten wir eine französische Schülergruppe unserer Partnerschule, dem Collège Robert Aubry aus Ligny-en-Barrois, für einen Austauschbesuch. Familien von Französischkursschülern der Stufe 8 -10 boten sich dabei als Gastfamilien an, bei denen acht französische Kinder sich für ihren Aufenthalt zu Hause fühlen durften. Die Teilnahme am Unterricht, der anders als in Frankreich schon mittags endet, gehörte genauso dazu wie Gruppenaktivitäten. Schließlich ging es darum, sich besser kennenzulernen und sich sprachlich auszutauschen. Ein sportliches Spiel-und Spaßturnier mit witzigen Team- und Geschicklichkeitsaktionen, ein Ausflug zum Sport-und Olympiamuseum Köln und natürlich auch eine vorweihnachtliche Weihnachtsmarktbummelei standen auf dem Programm.

Zusätzlich hielten die Gastfamilien selbst Ideen für ihre französischen Gäste bereit, z.B. der Besuch von Trampolinhalle oder Bowlingbahn.Die Zeit verflog unglaublich schnell. Mit einer Schatzsuche durch die Schule sowie einem Waffelessen ließen wir die Woche ausklingen.

Bis zum nächsten Jahr! Au revoir!