Berufsorientierung

Berufsorientierung an der Realschule Lindlar

Bildbeschreibung

Die Berufsorientierung ist ein wesentlicher Bestandteil der Schullaufbahn unserer Schüler und bereitet sie auf den Übergang in das Arbeitsleben vor.

Die Zeit an unserer Schule ist nämlich nicht nur eine Zeit des Lernens, sondern auch eine, in der wir dabei unterstützen, berufliche Ziele zu finden und zu verwirklichen.

Unser Ziel ist es, Schüler zu befähigen, bewusste Entscheidungen für ihre Zukunft zu treffen.

Wir bieten verschiedene Möglichkeiten, um Interessen, Stärken und Talente zu entdecken und zu entwickeln. Ob durch Praktika, Betriebsbesichtigungen oder persönliche Beratungsgespräche - wir stehen mit Rat und Tat zur Seite.

Berufsorientierung aktuell

Berufsmesse

Jahrgangsstufe 9 zu Besuch beim 13. Bergischen Career Dating

Expertenworkshop

Azubis der Firma ONI geben Einblicke in verschiedene Ausbildungsberufe

KAoA - Themenwoche 2024

Jgst. 8-10: Orientieren, Informieren und Bewerben

Überblick Jahrgangsstufen 7-10

Alt Text
7.2 Girls'- & Boys'-Day

Am Girls' Day und Boys' Day entdecken Schüler Berufe jenseits klassischer Rollenbilder. 

Diese Schnupperpraktika und Workshops eröffnen neue Perspektiven für die Zukunftsplanung und stärken wichtige Kompetenzen.

Alt Text
8.1 Potenzialanalyse

Schüler entwickeln in Gruppenarbeit wichtige Kompetenzen, reflektieren ihre Stärken und Schwächen und erhalten durch ein persönliches Portfolio eine Orientierung für die Berufswahl und Praktikumsentscheidungen.

Alt Text
8.2 Berufsfelderkundung

Schüler erkunden in drei Tagespraktika verschiedene Berufsfelder und sammeln erste praktische Erfahrungen. Diese Einblicke in Arbeitsabläufe und Tätigkeiten helfen bei der Vorbereitung auf das längere Praktikum in Klasse 9.

Alt Text
9.1 Berufsmesse

In Klasse 9 besuchen die Schüler eine Berufsmesse, um sich über verschiedene Berufsfelder zu informieren und direkt mit Unternehmen in Kontakt zu treten. Dies unterstützt sie bei der Auswahl von Praktika und der Planung ihrer beruflichen Zukunft.

Alt Text
9.2 Betriebspraktikum

Das Schülerbetriebspraktikum ist ein wichtiger Bestandteil der Berufsorientierung.

In den drei Wochen erhalten die Schüler wertvolle Einblicke in verschiedene Berufsfelder, arbeiten aktiv mit und knüpfen Kontakte zu Auszubildenden sowie möglichen Arbeitgebern.

Alt Text
9.2Berufsberatung

Die Berufsberatung wird sowohl von der Arbeitsagentur als auch von den Lehrern der Schule durchgeführt. Sie unterstützt die Schüler dabei, ihre beruflichen Interessen und Fähigkeiten zu erkennen und passende Ausbildungsmöglichkeiten zu finden.

Alt Text
9.2 Betriebsbesichtigungen

Schüler haben die Möglichkeit, durch Betriebsbesichtigungen direkte Einblicke in Unternehmen und deren Arbeitsprozesse zu gewinnen. Solche Veranstaltungen können nicht nur bei der beruflichen Orientierung helfen, sondern auch die Chance bieten, einen Ausbildungsplatz zu finden.